Silvia Hofmann

Bisher
circolo elettorale: Chur
Posto sulla lista elettorale: 4

Mit grosser Freude habe ich nun vier Jahre in der SP-Fraktion im Grossen Rat mitgearbeitet und erlebt, was viel Arbeit, Engagement und intelligentes Netzwerken alles bewirken kann. Wir sind die am besten organisierte Fraktion im Grossen Rat – und wir haben einiges erreicht. Gemeinsam konnten wir mit Vorstössen zu verschiedenen Gleichstellungsthemen wie häusliche Gewalt, Frauen in Führungspositionen, Lohngleichheit, Lohntransparenz nicht nur Denkanstösse im Grossen Rat geben. Wir haben erfolgreich die Abschaffung der Mutterschaftsbeiträge bekämpft. Als Mitglied der GPK (und aktuell deren Präsidentin) habe ich viele Gelegenheiten, mit Entscheidungsträgerinnen zu sprechen und einen vertieften Einblick in die Tätigkeit der Kantonalen Verwaltung zu haben. Ich würde mich glücklich schätzen, bei einer Wiederwahl weiterhin in dieser Fraktion mitarbeiten zu dürfen

Contatto

Silvia Hofmann
7000 Chur

Cosa mi piace

Engagement für die Sache; Sonne und Wärme; das halbvolle Glas; echtes Interesse für Menschen; Literatur und Kunst

Cosa non mi piace

«Das haben wir schon immer so gemacht»; «Das geht mich nichts an»; «Interessiert mich nicht»; Diskriminierung; Unhöflichkeit

Formazione

lic.phil.I, MA Kulturmanagement, Coach

Lavoro/attività

Ehrenamtlich tätig

Associazioni

SP Graubünden, Sektion Chur; Frauenzentrale Graubünden; Progetti d’arte in Val Bregaglia; VCS; Verein Menschenrechte Liechtenstein; Lions Club Chur Kora

Cariche

Grossrätin SP Chur; GPK-Präsidentin des Grossen Rats; Frauenstreikkollektiv Graubünden; Stiftungsrätin Frauenkulturarchiv Graubünden; Stiftungsratspräsidentin Stadtbibliothek Chur; Stiftungsrätin Kantonsspital Graubünden

Hobbies

Ich habe keine Hobbys – alles, was ich mache, tue ich mit Leidenschaft

Nel tempo libero cucino /mangio volentieri…

Spaghetti aglio olio e peperoncino

Cosa mi piace del Grigioni /della mia regione

Frieden, Die vielen kreativen und engagierten Menschen, Wandern, Alles ist nah, Vielfalt von Sprachen und Kulturen